Werden Sie aktiv! Alle reden vom Insektensterben, von Biodiversität, von Natur- oder Klimaschutz, aber machen wir denn wirklich etwas für die Natur? Mit bloßen Lippenbekenntnissen wird das leider nicht funktionieren. Die Corona-Pandemie war doch eine eindeutige Warnung der Natur, dass wir aufhören sollen, diese wunderbare Schöpfung auszubeuten, dass wir erkennen, wie wichtig sie für uns ist. Die Natur hat klar und offen zu uns gesprochen und sie tut es immer noch, denn sie sendet uns Zeichen und scharfe Waffen, damit wir sie endlich verstehen, begreifen und langfristig schützen.
Jetzt steht der Sommer mit all seinen atemberaubend schönen Facetten vor der Tür. Diese Chance müssen wir in Abkehr von Macht und Geldgier nutzen, wobei wir bereits im eigenen Garten anfangen können. Wir wollen doch duftende Blumen, fruchttragende Bäume, summende Bienen, bunte Schmetterlinge, schillernde Libellen, zirpende Heuschrecken, quakende Frösche und singende Vögel. Darüber dürfen wir nicht nur reden, sondern wir müssen handeln, damit die Natur ihren wundersamen Lauf fortsetzen kann. Wie oft schon habe ich in meinen Artikeln darauf hingewiesen, um meine Begeisterung für die Natur auch anderen Menschen zu vermitteln.
In diesem Artikel gebe ich Ihnen fünf Tipps für mehr Insekten im Garten:
- Schaffen Sie sich eine bunte Blumenwiese an, aber setzen Sie sich auch für mehr Blühflächen in der offenen Kulturlandschaft ein.
- Mähen Sie den Rasen nur an wenigen Stellen und lassen Sie auch mal blühende Gräser zu.
- Pflanzen Sie einheimische Beerensträucher und hochstämmige Obstbäume.
- Bauen Sie Insektenwohnungen in verschiedener Größe an unterschiedlichen Orten.
- Legen Sie einen Gartenteich an, einen Kompost- und Reisighaufen, eine Trockenmauer und lassen Sie Totholz liegen.
Naturgarten oder Nutzgarten? Zudem bleibt es Ihnen unbenommen, neben dem Naturgarten auch einen Nutzgarten zu betreiben. Diese Kombination kenne ich noch aus meiner Kindheit, denn sie verspricht ein buntes Mosaik an kleinen Lebensräumen, in denen sich viele Insekten und andere Tiere wohlfühlen. Ich garantiere Ihnen, dass Sie stets viel Freude daran haben werden.
Ohne Begeisterung für die Natur wird es nicht gehen, denn wir müssen Vorbild für andere Menschen sein, um sie auf den richtigen Weg zu führen. Je mehr Menschen in der wahren Naturschutzarbeit tätig sind, umso größer wird unsere Chance, dass sich auch in der Politik und damit durch wichtige Gesetze effektive Änderungen ergeben, die das Insektensterben aufhalten. Die Natur steht an erster Stelle, weshalb ich immer für deren Erhalt plädiere, denn ohne Arten- und Naturschutz hat auch der Klimaschutz keine Chance!