Eichhörnchen unterstützen

Tipps wie Sie Eichhörnchen helfen können

Sie haben im Garten oder auf Ihrem Balkon Eichhörnchen beobachtet? Dann können Sie es mit geeignetem Eichhörnchenfutter oder sogar mit einem Eichhörnchenhaus unterstützen.

Wissenswertes über Eichhörnchen

Eichhörnchen sind agile Baumbewohner, die sich in den Wipfeln auf geradezu akrobatische Weise bewegen. Hierbei hilft ihnen ihr buschiger Schwanz, der als Steuerorgan, Balancierhilfe, Fallschirm oder auch als Schutz vor Hitze und Kälte dienen kann. Auch auf dem Waldboden sind die possierlichen, flinken Kletterer unterwegs. Hier werden Futtervorräte für den Winter versteckt, die das Eichhörnchen durch seinen fein ausgeprägten Geruchssinn später problemlos wieder findet. Im Gegensatz zu vielen anderen Nagetieren sind Eichhörnchen tagaktiv, so dass man ihr Verhalten und ihre Aktivitäten gut beobachten kann. In den Sommermonaten sind sie insbesondere am frühen Morgen und gegen Abend sehr beschäftigt, in der Mittagszeit dagegen machen sie ausgiebig „Siesta“.

Zweimal im Jahr widmen sich Eichhörnchen der Fortpflanzung: vom Dezember bis zum Februar, und im Mai und Juni. Ist das Nahrungsangebot zu gering, lassen die Weibchen die erste Fortpflanzungsperiode oft ausfallen. In der fünf- bis sechswöchigen Tragzeit baut das Weibchen ein stabiles „Wochenbett“. Bei der Geburt sind die zwei bis sechs Jungen noch nackt und blind, doch schon innerhalb von drei Wochen sind sie behaart. Und nach vier Wochen öffnen sie die Augen. Ungefähr zehn Wochen lang säugt die Eichhörnchen-Mama den Nachwuchs. Danach sind sie recht schnell selbstständig und werden von der Mutter fortgejagt. Eichhörnchen können ungefähr sieben Jahre alt werden, doch meistens sterben sie früher. Nur ein Viertel der Jungen überlebt das erste Lebensjahr, und nur 1% aller Eichhörnchen wird 5 Jahre alt oder älter. Sie brauchen also dringend Hilfe. (Quelle: Zoogdiervereniging Niederlande)

So können Sie Eichhörnchen helfen:

  1. Bieten Sie Eichhörnchen geeignetes Eichhörnchen-Futter an
  2. Bieten Sie ihnen Unterschlupf, der im Winter und im Frühjahr genutzt werden kann
  3. Beseitigen Sie - wenn möglich - potenzielle Gefahren für das Eichhörnchen (Fallgruben etc)

Eichhörnchen-Produkte ansehen  

Winterruhe statt Winterschlaf

Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Allerdings sind sie in den Wintermonaten nur wenige Stunden am Tag aktiv. Die übrige Zeit ruhen sie sich aus oder schlafen in ihrem Nest. Im frühen Herbst beginnen sie, sich auf den Winter vorzubereiten. In dieser Zeit fressen sie besonders viel, um eine Fettreserve aufzubauen. Außerdem legen sie Futtervorräte an, indem sie gesammelte Nüsse oder Kerne an sicheren Stellen verstecken, z.B. im Boden, in hohlen Bäumen oder in Baumritzen. Allerdings kann es vorkommen, dass sie diese - trotz guten Geruchssinns – nicht mehr wiederfinden, sodass auch in kargen Zeiten noch neues Futter gesucht werden muss.

Eichhörnchen sind also den ganzen Herbst und Winter über auf Nahrungssuche und können somit das ganz Jahr über mit Futter unterstützt werden.

Geeignetes Futter für Eichhörnchen

Walnüsse, Haselnüsse, Eicheln, Kastanien, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Bucheckern gehören zu den bevorzugten Speisen des Eichhörnchens. Sollten Sie in der Nähe nichts dergleichen sammeln können, so finden Sie auch geeignete Futtermischungen, in denen die beliebten Zutaten schon gemischt wurden. Auch Sonnenblumenkerne und ungesalzene Erdnüsse können Sie den Eichhörnchen anbieten.

Zusätzlich bietet sich an, kleine Stücke von Äpfeln, Gurken, Mais oder Möhren zu servieren. Dies sollte allerdings getrennt von Nüssen und anderen Futtermitteln geschehen, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Sollten Sie mehrere Eichhörnchen beobachten können, ist es durchaus sinnvoll mehrere Futterstellen aufzustellen, um Streitereien um das Futter zu vermeiden. Andernfalls bedienen sich die akrobatischen Nager auch gerne an Vogelfutterstellen.

  • Eichhörnchen-Nussmischung
  • Eichhörnchen-Futtermischung

Spezieller Futterautomat

Wenn Sie sichergehen möchten, dass das Futter auch nur für die Eichhörnchen zugängig ist, können Sie es in einem speziellen Eichhörnchen-Futterautomaten anbieten. Dieser verbirgt das Futter in einer Box, welche durch die Eichhörnchen geöffnet und geschlossen werden kann. So kann das Futter nach Bedarf entnommen und in Ruhe verspeist werden. Vögel oder Mäuse können nicht an das Futter im Inneren gelangen.

  • Eichhörnchen-Futterautomat
  • Eichhörnchen-Futterautomat

Unterschlupf

Möchten Sie neben Futter auch einen warmen Unterschlupf anbieten, so eignen sich dafür künstliche Nisthilfen aus Holz. Diese Eichhörnchen-Wohnhäuser sind ebenfalls im Fachhandel erhältlich und können sowohl als Winterquartier als auch als Brutstätte und zur Jungenaufzucht genutzt werden.

Potenzielle Gefahren beseitigen

Auch wenn Eichhörnchen geschickte Kletterer sind, so kann der ein oder andere Garten Gefahren für sie aufweisen. Dichten Sie tiefe Gruben, Wasserbecken, Pools und Regentonnen so gut wie möglich ab. Sollte dies nicht möglich sein, sorgen Sie dafür, dass dort Hilfen angebracht werden, die als eine Art Leiter dienen und den Eichhörnchen das Hinausklettern ermöglichen. Stellen Sie das Futter nicht dort auf, wo Katzen leichte Beute haben. Ein Ort, an dem sie sich nicht einfach anschleichen und mit einem Sprung das Futter erreichen können, ist hier besser geeignet. Auch Fluchtmöglichkeiten für das Eichhörnchen, z.B. ein höherer Baum, sollte idealerweise vorhanden sein.