

Gestalte deinen Außenbereich zu einem Paradies für die ganze Familie, inklusive Wildtiere: von summenden Bienen und anmutigen Schmetterlingen bis hin zu neugierigen Igeln, quirligen Eichhörnchen und geheimnisvollen Fledermäusen.
Unsere Pflanzen und Insektenhotels locken nützliche Bestäuber an und fördern die Vielfalt im Garten. Die Igelhäuser bieten einen sicheren Unterschlupf für stachelige Freunde, während unsere Fledermauskästen versteckte Rückzugsorte für nächtliche Jäger schaffen. Für die flinken Eichhörnchen bieten wir Futterhäuser und Spezialfutter, die ihnen die Vorbereitungen für den Winter erleichtern. Für deine gefiederten Freunde haben wir ebenfalls zahlreiche Naturschutzprodukte rund um Nistkästen, sichere Futtersysteme und nahrhafte Leckereien entwickelt.
Den Grundstein legen - mit einheimischen Pflanzen
Wir starten mit der wunderbaren Welt der Pflanzen, sie bilden die Basis deines grünen Wohnzimmers und machen deinen Garten oder Balkon zu einem lebendigen Paradies! Unsere prächtigen Pflanzen locken nützliche Bestäuber an und fördern die Artenvielfalt in deinem grünen Wohnzimmer.
Unsere Pflanzen sind sorgfältig ausgewählt, um den Bedürfnissen der verschiedensten Insekten gerecht zu werden. Sie bieten nicht nur Nahrung, sondern auch Lebensraum und Schutz für eine Vielzahl von nützlichen Gartenhelfern.


Wusstest du, dass viele Insekten bestimmte Arten von Pflanzen bevorzugen?
- Lavender: Ein Paradies für Bienen – sie lieben die duftenden Blüten!
- Nelkenwurz: Lockt Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer in dein grünes Wohnzimmer, da die offenen Blüten reichlich Nektar und Pollen bieten.
- Sonnenhut: Ein Favorit von Bienen und Schmetterlingen gleichermaßen.
Idylle für Insekten
Insekten sind essenziell für das Funktionieren gesunder Ökosysteme. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Bestäubung von Pflanzen, was für die Produktion von Nahrungsmitteln und die Erhaltung der Pflanzenvielfalt von entscheidender Bedeutung ist.
Viele Nutzpflanzen und Wildblumen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, um Früchte und Samen zu produzieren. Darüber hinaus dienen Insekten als Nahrungsquelle für viele andere Tiere und tragen zur Aufrechterhaltung des Nahrungsnetzes bei und unterstützen viele andere Tierarten.


Leider sind die Populationen vieler Insektenarten weltweit rückläufig. Daher ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Lebensräume zu schützen und wiederherzustellen. Wir möchten dich ermutigen, in deinem Garten einen geeignete Lebensraum für Insekten zu schaffen.
Dies kann durch den Anbau von blühenden Pflanzen, den Verzicht auf Pestizide und die Bereitstellung von Unterschlupfmöglichkeiten wie Insektenhotels oder Totholzhaufen erreicht werden.
Um einen Garten insektenfreundlich zu gestalten, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
- Anbau von insektenfreundlichen Pflanzen: Wähle eine Vielzahl von einheimischen Blumen, Kräutern und Sträuchern, die Insekten anlocken. Diese Pflanzen dienen als Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer.
- Schaffung von Unterschlupf und Brutstätten: Integriere Elemente wie Steinhaufen, Totholz, Insektenhotels und Schmetterlingshäuser in deinem Garten, um Insekten sichere Rückzugsorte und Brutstätten zu bieten.
- Reduzierung des Rasenschnitts: Lasse Teile deines Gartens wild wachsen und minimiere den häufigen Rasenschnitt. Dies schafft Lebensraum und Nahrungsquellen für zahlreiche Insektenarten.


Here's an example of how we turned a vacant area in the garden into a haven for insects!


Paradies für Igel
Gartentiere wie der Igel profitieren von einer Vielzahl an Insekten, da sie sich vor allem von am Boden lebenden Insekten ernähren. Sie fressen liebend gerne Schnecken und helfen so, den Befall auf natürliche Weise zu bekämpfen - ohne den Einsatz chemischer Mittel. Je mehr Insekten du also in deinem Garten hast, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gartentiere wie der Igel deinen Garten besuchen. Genieße einen gesunden, schneckenfreien Garten!


Um einen igelfreundlichen Garten zu schaffen, solltest du folgende Tipps beachten:


- Biete Unterschlupf: Igel benötigen sichere und abgelegene Bereiche zum Ausruhen während des Tages und später zum Winterschlaf. Schaffe igelfreundliche Unterschlupfmöglichkeiten mit Holzstapeln, Laubhaufen oder speziellen Igelhäusern. Stelle sicher, dass der Unterschlupf trocken, gut belüftet und vor Raubtieren geschützt ist.
- Schaffe sichere Durchgänge: Igel durchstreifen in der Nacht große Entfernungen. Stelle sicher, dass sie deinen Garten erreichen können, indem du kleine Lücken in Zäunen und Begrenzungen frei lässt. Ein Igeltor eignet sich für diesen Zweck.
- Vermeide Störungen: Igel sind nachtaktive und scheue Tiere. Minimiere Störungen während ihrer aktiven Stunden, indem du nachts auf helle Lichter und laute Geräusche im Garten verzichtest.
- Fördere Insekten: Igel spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Insektenpopulationen. Unterstütze sie, indem du eine Vielzahl von einheimischen Blumen, Sträuchern und Gräsern pflanzt, die Insekten wie Käfer, Raupen und Regenwürmer anziehen – die Lieblingssnacks der Igel.
Diese kleinen Veränderungen kommen nicht nur den Igeln zugute, sondern fördern auch die Gesundheit und Vielfalt lokaler Ökosysteme. Während Igel liebend gerne die am Boden lebenden Insekten vertilgen, gehen Fledermäuse in der Luft auf Streifzug, um sich von fliegenden Insekten zu ernähren.
Auf dem Speiseplan von Igeln stehen Käfer, Larven und Co., die Meister der Luftjagd machen sich dagegen gerne über Mücken und Nachtfalter her. Der Zusammenhang zwischen Igel und Fledermaus zeigt, wie unterschiedliche Tierarten sich auf verschiedene Weise in unseren Ökosystemen ergänzen.


Kost und Logie für Igel
Here's an example of how we turned a bare area in the garden into a sanctuary that's perfect for hedgehogs!
Zufluchtsort für Fledermäuse
Fledermäuse sind spannende und wichtige Tiere, die oft als geheimnisvoll gelten und häufig missverstanden werden. Sie gehören zur Gruppe der Säugetiere. Fledermäuse spielen eine wesentliche Rolle in unseren Ökosystemen, insbesondere in Bezug auf die Schädlingsbekämpfung und die Bestäubung von Pflanzen.


Die meisten Fledermausarten sind nachtaktiv und ernähren sich von Insekten. Indem sie große Mengen an Insekten fressen, helfen Fledermäuse dabei, die Populationen von schädlichen Insekten zu kontrollieren. Auf diese Weise tragen sie zur Reduzierung von Schädlingsbefall in landwirtschaftlichen Gebieten und Gärten bei.
Darüber hinaus sind einige Fledermausarten auch wichtige Bestäuber von Pflanzen. Sie tragen Pollen von einer Blume zur anderen und sind bei der Fortpflanzung und Vielfalt vieler Pflanzenarten unentbehrlich.
Leider sind viele Fledermausarten weltweit vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet. Bedrohungen für Fledermäuse umfassen insbesondere den Verlust ihres Lebensraums und den Einsatz von Pestiziden.
Fledermauskästen dienen als künstliche Behausung für die aktiven Nachtschwärmer. Diese Kästen bieten den Fledermäusen einen geschützten Raum zum Ruhen, Schlafen und zur Aufzucht ihrer Jungen. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen zahlreicher Fledermausarten gerecht zu werden.
Die Platzierung von Fledermauskästen in geeigneten Lebensräumen wie Wäldern, Gärten oder Parks kann dazu beitragen, die Populationen von Fledermäusen zu unterstützen.


Fledermauskästen aus Holz und Holzbeton
Erholungsort für Eichhörnchen
Eichhörnchen sind beliebte und charismatische Nagetiere, die in vielen Teilen der Welt vorkommen. Sie sind bekannt für ihr agiles Verhalten, ihre flinken Bewegungen und ihre Fähigkeit, geschickt zwischen Bäumen zu klettern.
Eichhörnchen ernähren sich hauptsächlich von Nüssen, Samen, Früchten und Knospen, ergänzt durch Insekten und andere tierische Kost. Sie sind wichtige Akteure in unseren Ökosystemen, da sie dazu beitragen, die Verbreitung von Samen zu fördern. Indem sie Nüsse und Samen sammeln und an verschiedenen Orten vergraben, tragen sie zur Regeneration von Wäldern und zur Vielfalt der Pflanzenwelt bei.
Wenn du Eichhörnchen unterstützen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du das tun kannst:


- Bereitstellung von Nahrung: Eichhörnchen mögen beispielsweise Haselnusssträucher und Walnussbäume. Du kannst auch spezielle Futterhäuschen mit ungesalzenen Nüssen, Sonnenblumenkernen und getrockneten Früchten aufstellen.
- Vorsicht beim Rasenmähen: Sei vorsichtig beim Rasenmähen, um Verstecke von Eichhörnchen nicht zu stören. Überprüfe vor dem Mähen den Rasen auf Anzeichen von Aktivität.
- Achte auf Haustiere: Halte Haustiere wie Katzen fern von Eichhörnchen, da sie eine potenzielle Gefahr für diese kleinen Tiere darstellen können.
Eichhörnchen sind auch beliebte Beobachtungsobjekte für Naturbegeisterte, die ihre akrobatischen Fähigkeiten und verspielten Verhaltensweisen bewundern.
Durch den Schutz ihrer Lebensräume und die Bereitstellung von Nahrungsquellen können wir dazu beitragen, dass diese faszinierenden Tiere weiterhin in unseren Wäldern und Gärten leben.


Futterstelle für Eichhörnchen einrichten
Oase für Gartenvögel
Dein grünes Outdoor-Wohnzimmer wäre natürlich unvollständig ohne deine gefiederten Freunde! Vögel sind ein unerlässlicher Bestandteil unserer Ökosysteme. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, einschließlich Insekten, Samen und Früchte. Vögel regulieren die Insektenpopulationen und tragen zur Verbreitung von Pflanzensamen bei.
Während der Brutzeit am Ende des Frühjahrs und im Sommer steigt die Aktivität der Vögel, da sie Futter für sich selbst und ihre heranwachsenden Jungen suchen. Dies führt dazu, dass sie in verschiedenen Lebensräumen aktiv sind, sei es in Wäldern, Wiesen, Feuchtgebieten oder städtischen Gebieten. Das Anlegen einer unterstützenden Ecke für Vögel in deinem Garten ist eine großartige Möglichkeit, um die Lebensbedingungen für unsere gefiederten Freunde zu verbessern.
Tipps für einen vogelfreundlichen Garten:


-
Pflanzen als Rückzugsort und Nahrungsquelle: Wähle eine Vielzahl von einheimischen Pflanzen, die Vögeln Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Entscheide dich für Sträucher, Bäume und Stauden, die Beeren und Samen produzieren.
-
Unterschlupf: Stelle Nistkästen auf, die verschiedenen Vogelarten als Nistplatz dienen können. Achte darauf, dass sie gut geschützt und vor Raubtieren sicher sind.
-
Futterstelle: Biete Vogelfutter in speziellen Futterhäusern oder Futtersäulen an, insbesondere in den Wintermonaten, wenn natürliche Nahrungsquellen knapp sind.
-
Beobachten und Lernen: Nimm dir Zeit, um die Vögel in deinem Garten zu beobachten und mehr über die verschiedenen Arten und ihre Bedürfnisse zu erfahren.
Unsere Auswahl an Vogelfutter
Nest Boxes by species
Here's an example of how we set up a terrace for birds:


Gartentrends 2024
Stimmen die aktuellen Gartentrends mit dem Konzept eines grünen Wohnzimmers überein? Na klar! Für das Jahr 2024 zeichnen sich verschiedene interessante Gartentrends ab, die sowohl den Wunsch nach Naturnähe als auch moderne Ansprüche an Ästhetik und Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Hier sind einige Gartentrends, die du im Jahr 2024 unbedingt kennen solltest:
-
Nachhaltiges GärtnernNachhaltige Praktiken geraten beim Gärtnern immer mehr in dem Fokus. Dies umfasst die Verwendung von regenerativen Anbaumethoden, wie zum Beispiel Mulchen, Kompostieren und Wassereinsparungstechniken wie Tropfbewässerung. Auch der Einsatz von natürlichen Düngemitteln und der Anbau von essbaren Pflanzen im eigenen Garten sind Teil dieses Trends.
-
Kleine Gärten und BalkoneIn städtischen Gebieten und bei Personen mit begrenztem Platzangebot sind kleine Gärten und Balkongärten im Trend. Vertikales Gärtnern, hängende Pflanzgefäße und kompakte Gemüsegärten sind beliebte Möglichkeiten, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Naturschutzprodukte für deine Wildtiere dürfen natürlich auch nicht fehlen!
-
Naturnahe GestaltungGärten, die die natürliche Umgebung widerspiegeln und Lebensraum für einheimische Pflanzen und Tiere bieten, sind weiterhin sehr gefragt. Naturnahe Elemente wie Wildblumenwiesen, Teiche, Totholzhaufen, Hecken und Sträucher werden vermehrt integriert.
-
Smart GardeningDie Integration von Technologie in den Gartenbau, auch bekannt als Smart Gardening, gewinnt an Bedeutung. Automatische Bewässerungssysteme, Gartenbeleuchtung mit Timer-Funktion, intelligente Sensoren zur Überwachung von Bodenfeuchtigkeit und Pflanzenbedürfnissen sowie Apps zur Gartenplanung und -pflege werden häufiger eingesetzt.
-
Essbare GärtenDer Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und essbaren Blumen im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist ein anhaltender Trend. Der Wunsch nach frischen, biologisch angebauten Lebensmitteln und die Freude am Selbstanbau sind starke Motivationen für diesen Trend.
-
Garten als RückzugsortGärten werden verstärkt als Rückzugsorte und Erholungsbereiche genutzt. Gemütliche Sitzgelegenheiten, Ruhezonen, Gartenhäuser oder Pavillons sowie Outdoor-Küchen oder Grillbereiche sind beliebte Gestaltungselemente, die den Garten zu einem erweiterten Wohnbereich machen.
-
Upcycling und DIY im GartenNachhaltigkeit wird auch durch Upcycling und DIY-Projekte im Garten unterstützt. Alte Gegenstände wie Paletten, Ziegelsteine, Holzkisten oder alte Möbelstücke werden zu neuen Gartenmöbeln, Pflanzgefäßen oder Dekorationsstücken umfunktioniert.