Igeln helfen - was kann man tun?

Igeln helfen - was kann man tun?

Igel im Garten

Sie möchten Igeln im Garten helfen?

Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps sowie Links zu einigen unserer igelfreundlichen Produkten. Igel leben bevorzugt dort, wo ihnen Sträucher, Hecken oder Wälle genügend Schutz bieten. Sie scheuen allerdings auch nicht die Zivilisation und sind an ungemähten Wegrändern oder in dicht bewachsenen Gärten und Parkanlagen zu finden. Sofern Sie in Ihrem Garten einmal einen Igel gehört oder gesehen haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihnen dieser Gast treu bleibt. Igel haben eine feste „Wanderroute”. Igel sind nachtaktiv, begeben sich mit Einbruch der Dämmerung auf Futtersuche. Dabei legen sie problemlos Entfernungen von bis zu fünf Kilometern zurück.

Homes for hedgehogs

1. Homes for hegdehogs

If you had nowhere to shelter from storms and no warm bed to sleep in, you might be quite a spiky character too. Hedgehogs love shelter, whether it is to hibernate in during winter or for sleeping safely in during the day. We offer a range of stylish, cute shelters, from quaint wooden homes to rustic baskets, so that your garden becomes a hedgehog’s favourite destination.

View hedgehog products angle-right

Hedgehog highway

2. Hedgehog highways

No, they won’t be getting a provisional license anytime soon. However, hedgehogs still want to travel around (roughly 1 mile every night on foot) between gardens and fields. All you have to do is cut a 13cm square hole in the bottom of your fence or remove a brick from a wall so that you do not block their journey. Be a helping hand, not a brick wall.

Wild garden

3. Go wild

Your garden does not have to be perfectly organised. Leaving parts of your garden ‘wild’ is one of the best things you can do to support biodiversity and help hedgehogs thrive. Wildflowers will also attract butterflies and bees so your relaxed approach will be rewarded with beautiful creatures.

View wildflower seeds! angle-right

Hedgehog food

4. Food is no joke

What’s a hedgehog’s favourite meat? Porkupine! No, seriously, hedgehogs are mammals and just like us, they want food, and they want it all the time. Most hedgehog food products have traditionally been variations of cat food, but we have done research and created a bespoke food, full of the nutrients and flavours they actually want.

Hedgehog pond protection

5. Pond protection

Humans love a dip in a swimming pool, but your hedgehog never had lessons. Keep them safe by making sure your pond has shallow sides and ideally, a ramp for them to escape up if they do end up getting wet!

Keep it clean

6. Litter is rubbish

Litter and netting are both dangers for a hedgehog. If you have a football goal in your garden, make sure it is raised at night if you can so that a hedgehog does not get trapped. Litter can have the same impact and is also a threat to hedgehogs so keep it clean.

Lawn mower

7. Know before you mow

You wouldn’t like it if a giant came and bulldozed your house. Now imagine they didn’t even give you warning. Of course, your garden needs looking after, but make sure there isn’t any wildlife lurking in long grass of shrubbery before you begin!

Hedgehogs
Unseren Igeln helfen

Winterschlaf: Fettreserven dringend benötigt

Ende Oktober, Anfang November geht der Igel in den Winterschlaf. In der Zeit davor denkt er nur ans Fressen. Wenn der Nachtfrost früh einsetzt, ist oft keine natürliche Nahrung mehr zu finden. Um den Winterschlaf zu überleben, sollte der Igel jedoch mindestens 600 g wiegen. Kurzum: Er muss sich Fettreserven anfressen. Obwohl die Atmung während des Winterschlafs auf ein Minimum zurückgeht und die Verdauung ihre Arbeit einstellt, braucht der Igel ausreichende Fettreserven. Sonst könnte er zwischenzeitlich aufwachen, weil das Nest nicht warm genug ist oder die Reserven aufgebraucht sind. Dies wiederum kostet so viel Energie, dass er den Winterschlaf nicht überleben würde. Wenn Sie also in den Wintermonaten einen Igel finden, dann helfen Sie ihm. Denn alleine schafft er es nicht. Igel bekommen oft noch spät in der Saison Junge. Und auch die müssen rechtzeitig das richtige Gewicht erreichen, wenn sie den Winter ohne fremde Hilfe überstehen sollen.

Gerade junge Igel müssen sich, wenn es auf den Winterschlaf zugeht, der größten Herausforderung stellen. Das warme Wetter sorgt dafür, dass die Brutzeit verlängert wird und mehr Würfe zur Welt kommen. Problematisch hierbei wird, wenn ein Wurf erst so spät geboren wird, dass die Mutter und ihre Jungen aufgrund des Wetterwechsels nicht mehr genug Nahrung finden und die Jungen nicht genug Energiereserven für den Winterschlaf anlegen können.

Sie können den Igeln dabei helfen, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Vivara hat spezielles Igelfutter bzw. Igel-Nahrung sowie eine Igel-Pastete zusammengestellt. Beachten Sie jedoch, dass dieses Futter niemals als Alleinnahrung geeignet. Ein naturnaher Garten mit ausreichend Insekten muss immer die Grundlage sein. Stellen Sie dem Igel auch frisches Wasser hin. Keine Milch, denn die könnte zu Durchfall führen.

Hungry Hogs

Beifütterung wird beinah das ganz Jahr über angenommen

Für den Winterschalf brauchen Igel Nahrung. So viel ist weitgehend bekannt. Aber auch ab April, wenn sie hungrig aus dem Winterschlaf kommen, benötigen sie viel Futter, um schnell für die Brutzeit fit zu werden. Zudem verlangen Geburt und Aufziehen der Jungen den Elterntieren einiges ab – denn: die Paarungszeit des Braunbrustigels beginnt im Ende April/ Anfang Mai und kann bis in den August andauern. Die Tragezeit beträgt 35 Tage, sodass der Nachwuchs zwischen Juni und September zur Welt kommt. Eine Beifütterung wird somit im Herbst/Winter sowie auch im Frühjahr/ Sommer dankbar angenommen und erhöht die Überlebenschancen der Eltern- und Jungtiere deutlich

Ein sicheres Igelhaus oder Igelfutterhaus

Bevor Igel in den Winterschlaf gehen, bauen sie ein Nest aus Blättern. Oft suchen sie sich dafür einen ruhigen Ort unter einer Hecke oder einem Holzstapel aus. Lassen Sie darum das Laub, über den Winter, bis spät im Frühjahr in Ihrem Garten liegen. Sie können dem Igel auch einen eigenen, speziellen Unterschlupf bieten und ein Igelwohnhaus bzw. Igelhaus aufstellen. Hierbei kann man sowohl ein Igelwohnhaus zum Schlafen als auch ein Igelfutterhaus, welches verhindert, dass Katzen oder andere Tiere eindringen können und die Igel-Nahrung auffressen, aufstellen. So hat er einen beständigen Ort und kann in Ruhe schlafen, wenn Sie im Winter doch noch das Laub beseitigen möchten.

Weitere hilfreiche Tipps für den Igel

  • Untersuchen Sie Gartenabfälle, bevor sie diese verbrennen, und Komposthaufen, bevor sie mit der Heugabel hineinstechen. Es könnte sein, dass ein Igel sich darin versteckt hat.
  • Kontrollieren Sie langes Gras, bevor Sie es abmähen oder abflämmen.
  • Vermeiden Sie, Schneckenkorn zu verstreuen und gehen Sie sparsam mit Gartenchemikalien um. Vermeiden Sie Schlingpflanzen, damit sich kein dichtes Dickicht bildet.
  • Halten Sie die Türen von Schuppen und Gartenhäusern geschlossen und bewahren Sie Gift außer Reichweite auf
  • Decken Sie Abflussrinnen ab und bewahren Sie Igel davor, hineinzufallen.
  • Stellen Sie einige kleine Kletterrampen auf, damit die Igel steile Abhänge oder Viehgitter überwinden können.

Zu guter Letzt: Sollten Sie einen Igel gefunden haben, bitte nehmen Sie in nicht direkt mit oder geben in eine Wildtierstation! Nicht jeder Igel, der vielleicht so aussehen mag, ist wirklich hilfsbedürftig. Die Aufnahme eines Igels ist nur ausnahmsweise bei verletzten oder kranken Tieren erlaubt - danach müssen sie unverzüglich wieder freigelassen werden. Auf Seiten wie http://www.lbv.de/ratgeber/tierhilfe/igel-gefunden.html und http://www.igelhilfe.net/ (Österreich) finden Sie mehr Informationen, wie Sie hilfsbedürftige Igel erkennen und was zu tun ist.

Copyright © CJ WildBird Food Ltd. All rights reserved.